Wir zeigen Ihnen hier auf einen Blick zusammengefasst die wichtigsten Optimierungen, die an der Webseite durchzuführen sind.
Genaue technische Details gehen aus den anderen Punkten des Webseiten-Reports hervor.
Dieser Check prüft die populärsten URL-Variationen (mit/ohne WWW und SSL).
Grundsätzlich gilt: Allen vier URLs sollten erreichbar sein. Eine URL sollte die so genannte Haupt-URL sein (unter der die Webseite sichtbar ist), alle anderen URLs sollten direkt auf diese Haupt-URL weiterleiten.
URL | Für jeden erreichbar? |
---|---|
https://audi.de Diese Adresse ist nicht (für jeden) erreichbar!
|
Nein |
https://www.audi.de Leitet weiter auf https://www.audi.de/de/brand/de.html |
Ja |
http://audi.de Leitet weiter auf https://www.audi.de/de/brand/de.html |
Ja |
http://www.audi.de Leitet weiter auf https://www.audi.de/de/brand/de.html |
Ja |
Es ist mit technischen Mitteln möglich, die Versionen der auf einer Webseite verwendeten Software herauszufinden.
Ebenso gibt es im Internet öffentlich verfügbare Datenbanken, in denen für jede Software-Version dokumentiert ist, welche Sicherheitsprobleme in der jeweiligen Version gefunden worden sind.
Betreibt man also eine veraltete Software auf seiner Webseite, kann dies von Hackern sehr einfach ausgenutzt werden.
Name | Version | Kategorie |
---|---|---|
Adobe Experience Manager | CMS | |
Bootstrap | Web Frameworks | |
jQuery | 1.9.1 | JavaScript Libraries |
Java | Programming Languages |
An dieser Stelle werden ein paar wenige DSGVO-relevante Prüfungen durchgeführt.
Hinweis: Diese Prüfungen sind nicht ausreichend, um vollständige DSGVO-Kompatibilität ihrer Webseite zu gewährleisten. Sollten hier Fehler angezeigt werden, ist dies aber ein Hinweis darauf, dass die Webseite an diesen Punkten nicht DSGVO-Kompatibel ist. Dies stellt keine Rechtsberatung dar.
SSL verschlüsselt die Verbindung zwischen Server und Browser und schützt damit die übertragenen Daten.
Sollten die Webseite personenbezogene Daten verarbeiten (Kontaktformulare, Online-Shops, ...) ist SSL gemäß gesetzlicher Bestimmungen in jedem Fall einzurichten.
Darüberhinaus bestraft Google Webseiten grundsätzlich, wenn diese SSL nicht einsetzen.
Wird SSL vom Server angeboten? | Ja |
---|---|
Ist SSL für alle Browser aufrufbar? | Ja |
Gibt es einen NON-SSL-TO-SSL-Redirect? | Ja |
Ist das Zertifikat korrekt eingebaut? | Ja |
Gibt es Mixed-Content-Probleme? | Nein |
Mit Lighthouse offenbart Google Webseitenbetreibern Optimierungsvorschläge, um die generelle Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
Lighthouse wird von Google als Nachfolger des Pagespeed-Scores kommuniziert und spielt deshalb schon jetzt eine immense Rolle bei der Suchmaschinenplatzierung.
Lighthouse (Mobilgeräte) |
Leistung: 15% Barrierefreiheit: 97% Best Practices: 86% SEO: 98% Progressive Web App: 37% info Lighthouse-Bericht (mobile)
Mit Lighthouse offenbart Google Webseitenbetreibern Optimierungsvorschläge, um die generelle Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
Ganzen Bericht abrufenDer Lighthouse-Bericht kann in einem von Googe bereitgestellten Viewer abgerufen werden. Dort sind dann alle erfassten Details sichtbar. DetailsRote Icons kennzeichnen Optimierungsschritte, die noch nicht optimal ausgenutzt worden sind.
|
||
---|---|---|---|
Lighthouse (Desktop) |
Leistung: 19% Barrierefreiheit: 97% Best Practices: 86% SEO: 100% Progressive Web App: 38% info Lighthouse-Bericht (desktop)
Mit Lighthouse offenbart Google Webseitenbetreibern Optimierungsvorschläge, um die generelle Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
Ganzen Bericht abrufenDer Lighthouse-Bericht kann in einem von Googe bereitgestellten Viewer abgerufen werden. Dort sind dann alle erfassten Details sichtbar. DetailsRote Icons kennzeichnen Optimierungsschritte, die noch nicht optimal ausgenutzt worden sind.
|
Fehler in der Browserconsole? | Nein info Einträge in der Browserconsole beim Aufruf der Startseite
Beim Laden einer Webseite führt jeder moderne Browser ein Protokoll darüber, auf welche Schwierigkeiten er beim Darstellen der Webseite gestoßen ist. Unterschiedliche Browser können unterschiedliche Probleme verzeichnen.
|
---|---|
W3C-Fehler? | 125 Fehler info W3C-Validationsbericht
Der W3C-Check prüft, inwieweit das HTML einer Webseite mit dem W3C-Standard übereinstimmt. Bringt dieser Test Warnungen oder Fehler hervor, bedeutet dies, dass sich der Code an den markierten Stellen nicht an den Standard hält.
|